x
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Von der Kunst, Dinge zu sehen

Belletristik

John Burroughs

Von der Kunst, Dinge zu sehen

Übersetzt und mit einem Nachwort versehen von Klaus Bonn

Eine wunderbare Hommage an die einfachen Dinge des Lebens, "Bücher, Freunde und die Natur". In der prägnanten Übersetzung von Klaus Bonn ist der große Naturschriftsteller John Burroughs (1837–1921) mit seinen Essays "Von der Kunst, Dinge zu sehen" und "Von der Heiterkeit der Landstraße" erstmals auf Deutsch zu entdecken.

Verlagstexte

Als John Burroughs im März 1921 kurz vor seinem vierundachtzigsten Geburtstag starb, war er der berühmteste und meistverkaufte Nature Writer der USA. Beeinflusst von Ralph Waldo Emerson und Henry David Thoreau, befreundet mit Walt Whitman, schrieb er über Vögel, Insekten und andere Tiere, die Jahreszeiten, Bäume und den Menschen in all dem.

Im deutschsprachigen Raum ist John Burroughs kaum bekannt – Grund genug, seine Essays Die Kunst, Dinge zu sehen und Von der Heiterkeit der Landstraße als deutsche Erstübersetzung in gewohnt schöner Ausstattung herauszubringen. Eindringlich plädiert Burroughs darin dafür, bewusst aufmerksam zu sehen, zu hören, überhaupt wahrzunehmen, und erzählt vom Zu-Fuß-Gehen und der Interaktion zwischen dem Gehenden, der Landschaft und seinem Innenleben.

Downloads

© Cover: Verlag, Foto(s): Wikipedia Commons, Porträt John Burroughs; Wikipedia Commons, Burroughs mit Thomas Edison und Henry Ford auf Edisons Grundstück in Ft. Myers, Florida, 1914

Presse- und Autorenstimmen

Burroughs schrieb, so scheint es zuerst einmal, absichtslos vor sich hin – und sendete dabei Botschaften, die wohl 100 Jahre alt sind, bei entsprechender Bereitschaft aber noch immer ansprechen: Wir laufen Gefahr, zu versteinern oder uns zu zersetzen, also entweder zu verhärten und abzustumpfen; nachlässig oder unordentlich zu werden.

(

Konrad Holzer, Buchkultur

)

Textprobe(n)

Ich habe nicht die Absicht, meinem Leser zu sagen, wie er Dinge sehen soll, sondern ich möchte nur so über die Kunst, die Dinge zu sehen, sprechen, wie man über irgendeine andere Kunst sprechen könnte. Man könnte über die Kunst der Poesie, der Malerei oder über die Redekunst sprechen, ohne die Hoffnung zu hegen, seine Leser oder Zuhörer zu Poeten, Malern oder Rednern zu machen.

Das Wissen von allem Möglichen kann beigebracht oder durch ein Studium erworben werden; zur Kunst davon gelangt man über die Praxis oder durch Inspiration. Die Kunst, Dinge zu sehen, ist nicht etwas, das in Regeln übermittelt werden kann; es ist eine lebendige Angelegenheit im Auge und im Ohr, wahrhaftig im Geist und in der Seele, deren Organe sie sind. Ich kann so wenig auf meine Befähigung hoffen, dem Leser zu sagen, wie er die Dinge sehen soll, wie bei dem Versuch, ihm zu sagen, wie er sich verlieben oder sein Abendessen genießen sollte. Entweder tut er es, oder er tut es nicht, und das ist alles. Manche Menschen werden anscheinend mit Augen in ihren Köpfen geboren, und andere mit Knöpfen oder bemalten Murmeln, und kein Wissen der Welt vermag den einen dem anderen gleich zu machen, was die Kunst, Dinge zu sehen, angeht. Die große Masse des Menschengeschlechts ist diesbezüglich wie das Fußvolk bei den Soldaten: Sie feuern mal einfach so in die Richtung des Feindes, und wenn sie treffen, dann ist das eher dem Zufall geschuldet als einer genauen Zielsetzung. Aber hier und da gibt es den Beobachter mit den scharfen Augen; er ist der Scharfschütze; sein Auge macht den Unterschied; seine Absicht trifft ins Schwarze. […]

Aber nichts kann die Liebe ersetzen. Die Liebe ist das Maß des Lebens: Nur sofern wir lieben, leben wir wirklich. Die Vielfalt unserer Interessen, die Bandbreite unserer Anteilnahme, die Empfänglichkeit unseres Herzens – was, wenn nicht diese, gibt unserem Leben ein Maß? Im Lauf der Jahre sind wir alle mehr oder weniger zwei Gefahren ausgesetzt, nämlich der Gefahr der Versteinerung und der Gefahr der Zersetzung; sei es, dass wir verhärten und abstumpfen, durch Gewohnheiten und Konventionen verkrusten, bis uns kein neuer Licht- oder Freudensstrahl mehr erreicht, oder dass wir nachlässig und unordentlich werden und den Bezug zu den wirklichen und lebendigen Quellen des Glücks und der Stärke verlieren. Nun gibt es kein anderes Schutz- und Desinfektionsmittel, nichts, was das Herz jung hält, als die Liebe, das Mitgefühl, sich mit voller Begeisterung einem werten Gegenstand oder Anliegen zuzuwenden.

Wenn ich die drei kostbarsten Ressourcen des Lebens benennen sollte, so wären dies Bücher, Freunde und die Natur; und die größte, wenigstens die beständigste und stets zuhandene ist die Natur.

Von der Kunst, Dinge zu sehen
Essayistik
ALS BUCH:
Hardcover

mit Lesebändchen

88 Seiten
Format: 115 x 185 mm
Auslieferung: ab 1. März 2019
D: 10,00 Euro A: 10,00 Euro CH: 12,00 CHF

ISBN (Print) 978-3-99039-147-1

Unter der Voraussetzung, dass Sie sich bei uns als professionelle(r) Nutzer(in) registriert haben, können Sie Ihr persönliches REZENSIONSEXEMPLAR durch einen Klick auf den Button „Download“ herunterladen.

Symbol Tablet DOWNLOAD

Der Verlag im Netz:

Pressekontakt des Verlages:

Bernd Schuchter (Verleger)
+43 (0)650 3507050
buero(at)limbusverlag.at

Vertriebskontakt des Verlages:

Bernd Schuchter (Verleger)
+43 (0)650 3507050
buero(at)limbusverlag.at